Alt Westerholt

Unsere Heimat liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebietes, an der Grenze zum Münsterland, umgeben von viel Grün und Wald. Das „Alte Dorf" wird nicht umsonst auch das Rothenburg des Ruhrgebietes genannt.
In den kleinen, verwinkelten Gassen erhält man einen guten Eindruck vom Leben in Westerholt vor 500 Jahren. Die erste urkundliche Erwähnung stammt allerdings aus dem 11. Jahrhundert. Die St. Martin Kirche wird im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich genannt. Bis ins 16. Jahrhundert war Westerholt eine aufstrebende Gemeinde, deren Einwohner Handwerker, Händler oder Bauern waren.
Ein Brand zerstörte einen großen Teil der damaligen Gebäude. Die meisten der über 50 bis heute erhaltenen Fachwerkhäuser stammen daher aus dem 16. Jahrhundert.
Der historische Stadtkern war von wehrhaften Wällen, Wassergräben und Mauern umgeben und durch eine Burg geschützt. Noch heute gibt es einen kleinen Teil der alten Stadtmauer und Teile der Wassergräben, die das im 18. Jahrhundert entstandene Schloss umgeben.
Tischreservierungen
Bitte unter (0209) 3 52 49 anfragen.
Öffnungszeiten
Ruhetage
Montag und Dienstag
(ausser an Feiertagen)
Geöffnet
Mittwoch bis Sonntag
Mittag 11.30 - 15.00 Uhr
Abend 17.00 - 21.00 Uhr
Küche
Mittag
12.00 - 14.45 Uhr (letzte Bestellung)
17.30 - 20.45 Uhr (letzte Bestellung)
Kaffee und Kuchen
15.00 - 17.00 Uhr
Biergarten:
Der Biergarten ist an den gleichen Tagen wie das Restaurant geöffnet. Voraussetzung ist aber, dass das Wetter mitspielt. Bei gutem Wetter durchgehend geöffnet.